Beamtenversorgungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesbeamtenversorgungsgesetz - LBeamtVG NRW) vom 14.06.2016 1 / 108 Hinweis für die Benutzung von Landesrecht NRW Die Verlinkung zu dem gewünschten Text ist nicht mehr aktuell Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.) mit Stand vom 7.10.2020. Beamtenversorgungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesbeamtenversorgungsgesetz - LBeamtVG NRW) vom 14.06.2016 § 95 Voraussetzungen (1) Eine Versorgungslastenteilung findet bei einem Dienstherrenwechsel statt, wenn der abgebende Dienstherr dem Dienstherrenwechsel zugestimmt hat und zwischen dem Ausscheiden und. Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.) mit Stand vom 7.10.2020. Beamtenversorgungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesbeamtenversorgungsgesetz - LBeamtVG NRW) vom 14.06.2016 § 54 Meldung und Untersuchungsverfahren (1) Unfälle, aus denen Unfallfürsorgeansprüche nach diesem Gesetz entstehen können, sind innerhalb einer Ausschlussfrist von zwei Jahren nach dem Eintritt. Inhaltsübersicht : Abschnitt 1 : Allgemeine Vorschriften § 1 Geltungsbereich § 1a Lebenspartnerschaft § 2 Arten der Versorgung § 3 Regelung durch Geset
Begrenzte Dienstfähigkeit (Teildienstfähigkeit) (§ 6 LBeamtVG NRW) • die Zeit der begrenzten Dienstfähigkeit ist entsprechend der geleisteten Stundenzahl ruhegehaltfähig • bis zum Ablauf des Monats, in dem das 60. Lebensjahr vollendet wird, jedoch mindestens in Höhe der Zurechnungszeit (zu 2/3 Gesetz über die Versorgung der Beamten und Richter des Bundes (Beamtenversorgungsgesetz - BeamtVG) § 11 Sonstige Zeiten. Die Zeit, während der ein Beamter vor der Berufung in das Beamtenverhältnis 1. a) als Rechtsanwalt oder Verwaltungsrechtsrat oder als Beamter oder Notar, der ohne Ruhegehaltsberechtigung nur Gebühren bezieht, oder. b) hauptberuflich im Dienst öffentlich-rechtlicher. § 68 LBeamtVG NRW Zusammentreffen von Versorgungsbezügen mit Renten (1) Versorgungsbezüge werden neben Renten nur bis zum Erreichen der in Absatz 2 bezeichneten Höchstgrenze gezahlt. Als Renten gelten 1. Renten aus den gesetzlichen Rentenversicherungen, 2. Renten aus einer zusätzlichen Alters- oder Hinterbliebenenversorgung für Angehörige des öffentlichen Dienstes, 3. Renten nach dem.
Gesetz über die Versorgung der Beamten und Richter des Bundes (Beamtenversorgungsgesetz - BeamtVG) § 6 Regelmäßige ruhegehaltfähige Dienstzeit (1) Ruhegehaltfähig ist die Dienstzeit, die der Beamte vom Tage seiner ersten Berufung in das Beamtenverhältnis an im Dienst eines öffentlich-rechtlichen Dienstherrn im Beamtenverhältnis zurückgelegt hat. Dies gilt nicht für die Zeit 1. Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.) mit Stand vom 31.8.2020. Beamtenversorgungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesbeamtenversorgungsgesetz - LBeamtVG NRW) vom 14.06.2016 § 40 Pflegekosten (1) Für ärztlich verordnete häusliche Krankenpflege (Grund- und Behandlungspflege) werden die notwendigen Kosten erstattet, wenn dadurch eine Krankenhausbehandlung vermieden oder.
1.2 Erwerbs- und Erwerbsersatzeinkommen (§ 66 LBeamtVG NRW) Erwerbseinkommen sind Einkünfte aus selbständiger Arbeit, nichtselbständiger Tätigkeit (auch aus einer Verwen- dung im öffentlichen Dienst) einschließlich Abfindungen, aus Gewerbebetrieb und aus Land- und Forstwirtschaft Gesetz über die Versorgung der Beamten und Richter des Bundes (Beamtenversorgungsgesetz - BeamtVG) § 10 Zeiten im privatrechtlichen Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst. Als ruhegehaltfähig sollen auch folgende Zeiten berücksichtigt werden, in denen ein Beamter vor der Berufung in das Beamtenverhältnis im privatrechtlichen Arbeitsverhältnis im Dienst eines öffentlich-rechtlichen. Die Versorgung der Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter des Landes NRW sowie ihrer Hinter- bliebenen richtet sich nach den Vorschriften des Beamtenversorgungsgesetzes für das Land Nordrhein- Westfalen - Landesbeamtenversorgungsgesetz - LBeamtVG NRW - i. d. Fassung des Dienstrechtsmodernisie- rungsgesetzes vom 14.06.2016 Die Berechnung der Höchstgrenze richtet sich nach § 68 LBeamtVG NRW. Danach gilt der Betrag als Höchstgrenze, der sich als Versorgungsbezug ergeben würde, wenn bei der Berechnung die Endstufe der Besoldungsgruppe und die Zeit vom 17. Lebens- jahr bis zum Eintritt des Versorgungsfalles (ggf
Informationen zum §17 des Landesbeamtenversorgungsgesetz (LBeamtVG NRW) Erstellt: Dienstag, 28. November 2017 10:52 | Drucken Aus gegebene Anlass hier folgende Information: Kollegen, welche weniger als 60 Monate in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt haben, können sich diese Beiträge auf Antrag auszahlen lassen. Siehe hierzu: Kollegen, welche mehr als 60 Monate in die gesetzliche. § 66 LBeamtVG NRW Zusammentreffen von Versorgungsbezügen mit Erwerbs- und Erwerbsersatzeinkommen (1) Bezieht eine Versorgungsempfängerin oder ein Versorgungsempfänger Erwerbs- oder Erwerbsersatzeinkommen (Absatz 5), erhält sie oder er daneben ihre oder seine Versorgungsbezüge nur bis zum Erreichen der in Absatz 2 bezeichneten Höchstgrenze. (2) Als Höchstgrenze gelten 1. für. Die Beihilfespezialisten für Beamte Abrechnungs-Service -PKV & Beihilfe. Kompletter Abrechnungsservice für Privatersicherte, Beamte und deren Angehörig Auf dieser Seite informieren wir über wesentliche landesrechtliche Inhalte zur Beamtenversorgung in Nordrhein-Westfalen. Rechtsgrundlage. Beamtenversorgungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (LBeamtVG NRW) vom 14
Zurück zur Übersicht des Beamtenversorgungsgesetz (BeamtVG). Beamtenversorgungsgesetz: § 18 Sterbegeld § 18 Sterbegeld (1) Beim Tode eines Beamten mit Dienstbezügen oder eines Beamten auf Widerruf im Vorbereitungsdienst erhalten der überlebende Ehegatte und die Abkömmlinge des Beamten Sterbegeld Gesetz über die Versorgung der Beamten und Richter in Bund und Ländern (BeamtVG) Übersicht (Stand: 19. Juli 2006) Inhaltsübersicht. Abschnitt I Allgemeine Vorschriften § 1 Geltungsbereich § 2 Arten der Versorgung § 3 Regelung durch Gesetz . Abschnitt II Ruhegehalt, Unterhaltsbeitrag § 4 Entstehen und Berechnung des Ruhegehalts § 5 Ruhegehaltfähige Dienstbezüge § 6 Regelmäßige.
§ 20 Abs. 2 BeamtVG War die Witwe mehr als zwanzig Jahre jünger als der Verstorbene und ist aus der Ehe ein Kind nicht hervorgegangen, so wird das Witwengeld für jedes angefangene Jahr des Altersunterschiedes über zwanzig Jahre um fünf vom Hundert gekürzt, jedoch höchstens um fünfzig vom Hundert. Nach fünfjähriger Dauer der Ehe werden für jedes angefangene Jahr ihrer weiteren Dauer. § 6 BeamtVG, Regelmäßige ruhegehaltfähige Dienstzeit Wolters Kluwer Deutschland GmbH - Online-Datenbanken und Software aktueller Rechts- und Wirtschaftsinformationen: Urteile, Gesetze, Fachpresseauswertung, Competitive Intelligence, Wissensmanagement für Städte und Gemeinden, Sozialversicherungsträger, Behörden und Universitäten Bestehen Zweifel, ob die Voraussetzungen des § 66 LBeamtVG NRW vorliegen oder nicht, wenden Sie sich bitte rechtzeitig zur Klärung des Sachverhalts und zur Vermeidung von Überzahlungen schriftlich an die Rheinischen Versorgungskassen. Anzeigepflichten . Jede Beschäftigungsaufnahme sowie jede Veränderung in der Höhe der Einkünfte ist den Rheinischen Versorgungskasse unverzüglich und.
Bezieht ein Versorgungsberechtigter Erwerbs- oder Erwerbsersatzeinkommen innerhalb oder außerhalb des öffentlichen Dienstes kann sich das auf die Höhe der Versorgungsbezüge auswirken. Die Versorgungsbezüge ruhen insoweit, als die Gesamteinkünfte die gesetzlich festgelegte Höchstgrenze (nach § 66 LBeamtVG) überschreiten § 67 LBeamtVG NRW Zusammentreffen mehrerer Versorgungsbezüge und von Versorgungsbezügen mit Alters- und Hinterbliebenengeld (1) Erhält aus einer Verwendung im öffentlichen Dienst (§ 66 Absatz 6) 1. eine Ruhestandsbeamtin oder ein Ruhestandsbeamter Ruhegehalt oder eine ähnliche Versorgung, 2. eine Witwe, ein Witwer oder eine Waise Witwengeld, Witwergeld, Waisengeld oder eine ähnliche.
Beamtinnen und Beamte stehen in einem besonderen Dienst- und Treueverhältnis zu ihrem Dienstherrn. Sie sind nicht versicherungspflichtig in der gesetzlichen Rentenversicherung und erhalten Versorgungsbezüge nach den Bestimmungen des Beamtenversorgungsgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (landesbeamtenversorgungsgesetz -LBeamtVG NRW - in der Fassung des Dienstrechtsanpassungsgesetzes. Zudem sollte die Frist zur Beantragung von Beihilfen von 24 Monaten auf drei Jahre ausgeweitet werden, in Angleichung an die Regelungen in § 7 LBesG NRW und § 65 LBeamtVG. Auch die Kostendämpfungspauschale muss endlich gestrichen werden. Sie ist in NRW mit 150€ bis 750 € und den Eigenbehalten gegenüber den meisten anderen Bundesländern und dem Bund besonders hoch Geltungsbereich des BeamtVG nach der Föderalismusreform 2006. Im Juni/Juli 2006 haben Bundestag und Bundesrat die größte Grundgesetzänderung seit 1949 beschlossen und mit der erforderlichen verfassungsändernden 2/3 Mehrheit dem Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes zugestimmt, das am 31. August 2006 im Bundesgesetzblatt (BGBl. I S. 2034 ff.) veröffentlicht wurde und am 1. September 2006.
Änderungen an Beamtenversorgungsgesetz (BeamtVG) chronologisch absteigend sortiert nach dem Inkrafttreten der Änderungen; Links der zweiten Spalte zeigen Vergleich/Gegenüberstellung alte Fassung (a.F.) - neue Fassung (n.F.); Synopse gesamt stellt alle Änderungen auf einer Seite dar; Links der dritten Spalte zeigen den Volltext der Änderungsnorm, dort ggf. weitere Links zu Begründungen. NRW. Geltungsbereich Abs. 4: Einbeziehung der Lebenspartnerschaften 2. Arten der Versorgung neuer Katalog Es gibt nur noch 7 Arten von Versorgungsbezügen. Familienbezogene Bestandteile wurden zusammengefasst 3. 4 Aktiver Beamter Rgf. Dienstzeit §§ 6 - 15 § 81 Abs. 8 § 88 Abs. 5 LBeamtVG Laufzeit § 16 Abs. 2 LBeamtVG Rgf. Dienstbezüge § 5 LBeamtVG § 16 LBeamtVG Ruhegehalt.
Besoldungstabelle NRW 2020 Gültigkeit der Tabellen: 01.01.2020 - 31.12.2020 Besoldungstabelle A - NRW 2020 € 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 1 Vorschriften des Beamtenversorgungsgesetzes (BeamtVG) im Alter versorgt. 2.1. Ruhegehalt Mit Eintritt in den Ruhestand hat der Beamte gemäß § 4 Abs. 3 BeamtVG Anspruch auf Ruhegeh-alt, wenn er eine Dienstzeit von mindestens fünf Jahren abgeleistet hat. Das Ruhegehalt wird nach § 4 Abs. 3 BeamtVG auf der Grundlage der ruhegehaltfähigen Dienstbezüge (§ 5 BeamtVG) und der. Beamtenversorgungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesbeamtenversorgungsgesetz - LBeamtVG NRW) I n h a l t s ü b e r s i c h t Abschnitt I Allgemeine Vorschiften § 1 Geltungsbereich § 2 Arten der Versorgung § 3. - Landesbauordnung - (BauO NRW) in der Fassung der Bekanntmachung. Vom 1. März 2000 Die komplexe Vorschrift des § 55 BeamtVG Bund und entsprechendes Landesrecht regelt, welche Auswirkungen sich beim Zusammentreffen von Versorgungsbezügen mit Renten ergeben. Danach kommt es nicht darauf an, ob Rentenzeiten zugleich als ruhegehaltfähige Dienstzeiten in der Versorgung berücksichtigt wurden, sondern nur darauf, ob neben der Versorgung auch eine Rente zusteht. Die Rente ist.
Heilverfahren (§§ 39, 40 LBeamtVG NRW) Unfallausgleich (§ 41 LBeamtVG NRW) Unfallruhegehalt oder Unterhaltungsbeitrag (§§ 42 bis 44 LBeamtVG NRW) Unfall-Hinterbliebenenversorgung (§§ 47 bis 50 LBeamtVG NRW) einmalige Unfallentschädigung (§ 41 LBeamtVG NRW) Schadensausgleich in besonderen Fällen (§ 52 LBeamtVG NRW) Versorgung bei. - LBeamtVG NRW) - und in der Folge in der Eingruppierungsverordnung - die Rahmenbedin-gungen für die Ämter kommunaler Wahlbeamtinnen und -beamter attraktiver gestaltet werden, um auch zukünftig Anreize zur Bereitschaft zur Amtsübernahme und zur Wiederwahl zu set-zen. B Lösung Hauptbestandteil dieses Gesetzentwurfs ist die Schaffung einer Ermächtigungsgrundlage im neuen Absatz 2 des § 23. Lesen Sie § 50 BeamtVG kostenlos in der Gesetzessammlung von Juraforum.de mit über 6200 Gesetzen und Vorschriften
§ 85 BeamtVG, Ruhegehaltssatz für am 31. Dezember 1991 vorha... Wolters Kluwer Deutschland GmbH - Online-Datenbanken und Software aktueller Rechts- und Wirtschaftsinformationen: Urteile, Gesetze, Fachpresseauswertung, Competitive Intelligence, Wissensmanagement für Städte und Gemeinden, Sozialversicherungsträger, Behörden und Universitäten. NRW-Justiz: Gesetze des Bundes und der Länder. satz 13 LBeamtVG NRW ist befristet, da sie als Anreiz für eine vorübergehende Personalver-stärkung durch Ruhestandbeamtinnen und Ruhestandsbeamten dienen soll. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN - 17. Wahlperiode Drucksache 17/7320 5 G e g e n ü b e r s t e l l u n g Gesetzentwurf der Landesregierung Auszug aus den geltenden Gesetzes- bestimmungen Gesetz zur Änderung des Fachhoch-schulgesetzes. § 58 BeamtVG, Abwendung der Kürzung der Versorgungsbezüge Wolters Kluwer Deutschland GmbH - Online-Datenbanken und Software aktueller Rechts- und Wirtschaftsinformationen: Urteile, Gesetze, Fachpresseauswertung, Competitive Intelligence, Wissensmanagement für Städte und Gemeinden, Sozialversicherungsträger, Behörden und Universitäten
§ 31 LBG NRW, Ruhestand wegen Erreichens der Altersgrenze Wolters Kluwer Deutschland GmbH - Online-Datenbanken und Software aktueller Rechts- und Wirtschaftsinformationen: Urteile, Gesetze, Fachpresseauswertung, Competitive Intelligence, Wissensmanagement für Städte und Gemeinden, Sozialversicherungsträger, Behörden und Universitäten Aktuelle Magazine über Lbeamtvg lesen und zahlreiche weitere Magazine auf Yumpu.com entdecke LBeamtVG NRW sowie jede Änderung in der Höhe dieser Leistungen unverzüglich und unaufgefordert schriftlich unter Angabe Ihrer Personalnummer anzuzeigen. Ferner sind Sie verpflichtet, auf Verlangen Nachweise vorzulegen oder der Erteilung erforderlicher Auskünfte und Nachweise, die für die Versorgungsbezüge erheblich sind, durch Dritte zuzustimmen. Bestehen Zweifel, ob die Voraussetzungen.
zur Ruhensberechnung nach § 53 Landesbeamtenversorgungsgesetz NRW (LBeamtVG) Zusammentreffen von Versorgung mit Erwerbs- oder Erwerbsersatzein-kommen In § 53 LBeamtVG ist geregelt, welche Auswirkungen sich beim Zusammentreffen von Versorgungs- bezügen mit Erwerbs- und Erwerbsersatzeinkommen ergeben: 1. Berechnung der Höchstgrenze: Neben einem Erwerbs- oder Erwerbsersatzeinkommen (§ 53 Abs. Beamtenversorgungsgesetz - BeamtVG. Gesetz über die Versorgung der Beamten und Richter des Bundes (Beamtenversorgungsgesetz - BeamtVG) BeamtVG. Ausfertigungsdatum: 24.08.1976. Vollzitat: Beamtenversorgungsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. Februar 2010 (BGBl. I S. 150), das zuletzt durch Artikel 11 des Gesetzes vom 8. Juni 2017 (BGBl. I S. 1570) geändert worden ist. Personalvertretungsgesetz NRW; Informationen zum Beamtenrecht; Service und Tipps; Kontakt; Landesbeamtengesetz Nordrhein-Westfalen - Übersicht - Für Beamtinnen und Beamte des Landes Nordrhein-Westfalen gelten die Regelungen des Landesbeamtenrechts. Die wichtigsten Fragen sind im Landesbeamtengesetz geregelt. Eine aktuelle Fassung des nordrheinwestfälischen Landesbeamtengesetzes finden Sie. § 6 LBeamtVG NRW. Ausnahme: Geburt des Kindes • vor dem 1.1.1992 • während des Beamtenverhältnisses Zeit vom Tag der Geburt bis zum Tag, an dem das Kind 6 Monate alt wird, ist in vollem Umfang ruhegehaltfähig. 05.11.2013 Referentin: Gertrude Reisdorf, LBV 11 Wehr- und Zivildienst §§ 8 und 9 BeamtVG. Als ruhegehaltfähige Dienstzeiten gelten der • berufsmäßige Wehrdienst - § 8.
Leistungen nach den §§ 50 a bis 50 e, Abweichend von §§ 50a bis 50e BeamtVG finden die §§ 59 bis 62 LBeamtVG NRW entsprechend Anwendung. Ausgleichsbetrag nach § 50 Abs. 3, Anpassungszuschlag nach § 69 b Abs. 2 Satz 5 Sie sehen die Vorschriften, die auf § 107b BeamtVG verweisen. Die Liste ist unterteilt nach Zitaten in BeamtVG selbst, Ermächtigungsgrundlagen, anderen geltenden Titeln, Änderungsvorschriften und in aufgehobenen Titeln
§ 16 Abs. 3 Nr. 3 i. V. m. § 91 Abs. 2 LBeamtVG NRW Bei einer Versetzung in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit wird das Ruhegehalt nicht gemindert, wenn Sie - aufgrund eines Dienstunfalles dienstunfähig geworden sind oder - das 63. Lebensjahr bereits vollendet und mindestens 40 Dienstjahre zurückgelegt haben Ein Kinderzuschlag nach § 50 c BeamtVG wird in diesen Fällen nicht gewährt. Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn die Ehe erst nach Eintritt in den Ruhestand geschlossen wurde und zu diesem Zeitpunkt bereits das 65. Lebensjahr vollendet war. In diesen Fällen kann jedoch ein Unterhaltsbeitrag in Höhe des Witwengeldes gewährt werden, auf den allerdings Erwerbseinkommen und dergleichen.
OVG NRW, Beschluss vom 16.12.08, 21 A 2244/07 Für einen auf § 31 Abs. 3 BeamtVG gestützten Anspruch folgt daraus, dass der Beamte, der die Dienstunfallfürsorge wegen einer Krankheit erreichen will, für das Vorliegen einer Erkrankung im Sinne des § 31 Abs. 3 Satz 3 BeamtVG, für die besondere Erkrankungsgefahr im Sinne von Satz 1 der Vorschrift und die rechtzeitige Meldung der. Die taggenaue Berechnung des Abschlags nach §14 BeamtVG ist in dem Rechner nicht berücksichtigt! Der Versorgungsabschlag fällt nicht an, wenn bei Ruhestandseintritt das 65. Lebensjahr vollendet ist und mindestens 45 Jahre Dienstzeiten vorliegen. Zeiten einer Teilzeitbeschäftigung werden, abweichend von der ruhegehaltfähigen Dienstzeit, voll und nicht anteilig gerechnet. Bei. Der Vollzugsbeamte G wurde zum 01.11.1987 nach § 36 LBeamtVG NRW unter Zahlung eines Unfallruhegehalts nach § 42 LBeamtVG NRW in den Ruhestand versetzt. Das Ruhegehalt wurde nach den Vorschriften des § 5 II LBeamtVG NRW aus der damaligen Endstufe 11 . BeamtVG - Gesetz über die Versorgung der Beamten und Richter in Bund und Ländern BBesG - Bundesbesoldungsgesetz. Rentenversicherungs Vergleich für Beamte. Der Service ist für alle Beamten, Beamtenanwärter und Referendare kostenlos und unverbindlich! Angaben für einen unverbindlichen Versicherungsvergleich . Bitte überprüfen Sie die rot markierten Felder. Vielen Dank! Ihre Anfrage.
Die Zentrale Koordinierungsstelle Beihilfe (ZKB) bietet durch das online-Angebot (s.o. rechts) z.B. allgemeingültige Informationen zur Beihilfeverordnung NRW, Merkblätter und Formulare für Beihilfeberechtigte und Informationen für Beihilfestellen an § 55 - Beamtenversorgungsgesetz (BeamtVG) neugefasst durch B. v. 24.02.2010 BGBl. I S. 150; zuletzt geändert durch Artikel 4 G. v. 25.05.2020 BGBl. I S. 1063 Geltung ab 01.01.1977; FNA: 2030-25 Beamte 62 frühere Fassungen | wird in 364 Vorschriften zitiert. Abschnitt 7 Gemeinsame Vorschriften § 54 ← → § 56 § 55 Zusammentreffen von Versorgungsbezügen mit Renten § 55 hat 9 frühere.
Soweit § 35 BeamtVG auf eine Minderung der Erwerbsfähigkeit abstellt, handelt es sich nur um die Voraussetzung, an die das Gesetz die Gewährung des Unfallausgleichs und seine Bemessung anknüpft, nicht hingegen um eine Zweckbestimmung der Versorgungsleistung (vgl. Senatsurteile vom 23.02.1965 - VI ZR 30/64 - aaO). An dieser Rechtsprechung hält der Senat fest. Beamtenrecht / Übersicht. Vorstand DBB NRW Gremien Geschäftsstelle Frauenvertretung Jugendvertretung Seniorenvertretung Tarifkommission Personalratswahlen 70 Jahre DBB NRW dbb Jahrestagung Verbände Stadt- und Kreisverbände Fachgewerkschafte
Eine HIV-Infektion kann ein Dienstunfall im Sinne des § 31 Abs. 1 LBeamtVG NRW sein. Die Anerkennung der Infektion als Dienstunfall setzt allerdings den Nachweis voraus, dass ein dienstlicher Kontakt für die Infektion ursächlich war. Ist dieser Kausalzusammenhang nicht erweisbar, kann ein Dienstunfall nicht anerkannt werden. Zum Nachweis der Kausalität zwischen Dienst und Infektion hat. Externer Link Beamtenversorgungsgesetz (BeamtVG) zum Gesetzestext. Die Regelungen zur Beamtenversorgung umfassen Leistungen der Alters- und Hinterbliebenensicherung (beispielsweise Ruhegehalt, Witwen-, Waisengeld). Da Beamtinnen und Beamte nicht in der gesetzlichen Unfallversicherung geschützt sind, gibt es auch Unfallfürsorgeleistungen (beispielsweise Unfallausgleich, Unfallruhegehalt. zu den Ruhensberechnungen nach § 54 Landesbeamtenversorgungsgesetz NRW (LBeamtVG); Zusammentreffen mehrerer Versorgungsbezüge Stand: 01.07.2014 1. Allgemeines § 54 LBeamtVG ist anzuwenden, wenn in einer Person der Anspruch auf zwei oder mehrere vonei-nander unabhängige Versorgungsansprüche zusammentrifft. Grundsätzlich wird der zuletzt erworbene Versorgungsbezug ungekürzt gezahlt. Vom.